Digitalisierung im technischen Service
Kunden über ganz Deutschland, Europa oder die Welt verteilt, stellt Unternehmen heute vor die Herausforderung eines flächendeckenden Servicenetzes.

Hier sind einige Bereiche, die von einer in der Fläche verteilten Kundenstruktur im Unternehmen betroffen sind.
Reaktionszeiten
Die Sicherstellung von kurzfristigen Reaktionszeiten kann als Mittelständisches Unternehmen im Wettbewerb mit großen Konzernen eine Herausforderung sein. Die Einführung der richtigen Serviceklassen und Technologien, um hier mithalten zu können, oder sogar das Maß aller Dinge zu sein ist unser Anspruch bei der Beratung unserer Kunden. Hier entsteht ein klarer Wettbewerbsvorteil durch innovative Servicekonzepte.
Vorhalten von Personal mit bis zu 24/7 Supportzeiten
Während große Firmen in der Regel Ihre verteilten Standorte nutzen um Service nach dem Prinzip "Follow The Sun" anzubieten, stehen kleinere Unternehmen hier vor größeren Herausforderungen. Dies bietet aber auch die Chance gleichbleibend hochqualifizierten Support zu bieten den größeren Wettbewerber mit Ihrem Ansatz nicht immer sicherstellen können. Hier kann ein USP entstehen der die Kundenbindung nachhaltig stärkt.
Expansion über die regionalen Grenzen hinaus
Mit den richtigen Servicekonzepten bieten sich die Möglichkeiten in neue Märkte vorzudringen und zu wachsen. In einem rezessiven Markt ergeben sich hier Chancen Wachstum zu generieren, ohne die Kosten zu steigern. Online-Service als Ergänzung zu Onsite Services bietet hier die Möglichkeit internationales Geschäft auf und auszubauen um die wirtschaftliche Positionierung des Unternehmens breiter aufzustellen und in Märkten agieren zu können, in denen bessere Bedingungen herrschen.
Besser vorbereitet zum Kunden
Durch eine erste Onlinediagnose sind sie in der Lage optimal vorbereitet die technischen Herausforderungen Ihres Kunden zu lösen. Dies wirkt sich auf die Kundenzufriedenheit aus und auch auf Ihr Betriebsergebnis durch deutlich reduzierte Servicekosten. Die Rate, der im ersten Besuch gelösten Servicefälle steigt und macht Ihr Serviceteam effizienter.
Datengetriebene Geschäftsmodelle
Die Flexibilisierung der Serviceorganisation öffnet zeitgleich auch die Tür für völlig neue Umsatzmöglichkeiten. Informationen die sich aus einem solchen Online-Serviceangebot gewinnen lassen, können monetisiert werden um neue Umsatzquellen zu erschließen. Hier machen sich Unternehmen unabhängiger vom klassischen Verkauf und Servicegeschäft und binden Ihre eigenen Kunden stärker an sich.



